Kommt zum Vorsprechen!
Im August 2023 beginnt im BühnenKunstSalon Köln ein Schauspiel-Training für Talente mit Behinderung. Das Training findet am Schauspiel Köln statt und richtet sich an Talente, die sich an einer Schauspiel-Schule bewerben möchten und die vorhaben, professionell als Schauspieler*in zu arbeiten. Das Training bereitet die Talente auf die Aufnahmeprüfung an einer Schauspiel-Schule vor und gibt einen spannenden Einblick in den Beruf: Auf der Bühne, in Schauspiel-Unterrichten, bei gemeinsamen Vorstellungsbesuchen, in Workshops mit KünstlerInnen des Schauspiel Köln. Das Angebot richtet sich an Schauspiel-Talente mit allen Formen und Herkünften von Behinderungen: Alle sind willkommen!
Das einjährige, kostenlose Training findet 1x/Woche abends am Schauspiel Köln statt und schließt ab mit einer Präsentation auf der Bühne.
Das Vorsprechen findet statt am 15. und 16. Mai 2023 jeweils von 16.00 – 20.00 Uhr. Ort: Halle Kalk, Neuerburgstr. 12, 51103 Köln
DGS-Dolmetschende sind an einem der beiden Tage vor Ort
Anmeldung zum Vorsprechen und weitere Infos zur Barrierefreiheit unter: info@buehnenkunstsalon.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kommt zum Vor·sprechen!
Der BühnenKunstSalon Köln arbeit zusammen mit dem Schauspiel Köln.
Die Zusammen·arbeit fängt im August 2023 an.
Sie beginnt mit einem Professionalisierungs·programm im Fach Schauspiel.
Das bedeutet:
Menschen mit einer Körper·behinderung oder Menschen mit Lern·schwierigkeiten können lernen:
Wie kann ich Profi·schauspieler*in werden?
Wie kann ich mich an einer Schauspiel·schule bewerben?
Mit dem Programm bekommt man einen guten Einblick zu diesen Themen:
BühnenKunstSalon Köln e.V. – Bertramstr. 6 – 51103 Köln
Wie arbeitet ein Schauspieler oder eine Schauspielerin?
Was ist wichtig in diesem Beruf?
Wie arbeite ich auf der Bühne?
Wie arbeite und lerne ich an der Schauspiel·schule?
Wie arbeite ich in Workshops mit anderen Künstlern und Künstlerinnen?
Welche verschiedenen Abteilungen gibt es beim Schauspiel Köln?
Wer kann bei dem Programm mit·machen?
Menschen, die höchstens 35 Jahre alt sind.
Menschen mit und ohne Behinderung.
Das Programm dauert ein Jahr.
Jede Woche gibt es ein oder 2 Termine.
Die Termine sind abends.
Sie finden am Schauspiel Köln statt.
Das Programm kostet nichts.
Am Ende steht eine Präsentation auf der Bühne.
Das heißt:
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zeigen am Ende etwas auf der Bühne.
Das Vorsprechen ist am 15. und 16. Mai 2023 von 4 Uhr nachmittags bis 8 Uhr abends.
Ort: Halle Kalk, Neuerburgstr. 12, 51103 Köln
DGS-Dolmetschende sind an einem der beiden Tage vor Ort.
Du wohnst in Bochum und Umgebung? Du spielst Theater? Dann bist du hier genau richtig. Für einen 2tägigen inklusiven Schauspiel-Workshop zusammen mit Studierenden der Folkwang Uni suchen wir umwerfende, neue Schauspiel-Talente mit Behinderung.
Schreib uns unter: info@katharinaweishaupt.de
Foto: Claudia Balsters 2022
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater Werkstatt Aachen drehen zusammen mit Profi-SchauspielerInnen aus Köln einen inklusiven Kurzfilm. Regie führt Katharina Weishaupt.
In FEELING GOOD WITH GOOD FEELINGS geht es um Beeinträchtigung als neuer Motor der Wirtschaft. Der Film ist eine Satire, d.h. er spielt mit Übertreibungen und viel Humor.
Die Geschichte des Films spielt in einer erfolgreichen Coaching Agentur mit Namen „Feeling Good With Good Feelings“. Das heißt übersetzt „Sich gut fühlen mit guten Gefühlen.“ Gegründet wurde die Agentur von zwei cleveren Frauen, die ausschließlich Coaches mit Beeinträchtigung engagieren. Warum? Weil sie gut sind. Sie alle gelten als Expertinnen und Experten für Glück, gute Gefühle und Zufriedenheit und bringen diese Talente jetzt ihren zahlreichen Klientinnen und Klienten bei. Autorinnen des Films sind Katharina Weishaupt und Anja Warkotsch, deren Stück „Arbeiten darf, wer an sich arbeitet“ 2018 vom Ensemble der Theater Werkstatt mit großem Erfolg inszeniert wurde.
Mit: Annekatrin Dunker, Christiane Dietrich, Nico Michels, Lea May, Jonas Lander, Dennis Drechsler, Malin Kemper, Jack Rehfuß, Jonas Relitzki und Erika Eng.
Das Projekt wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. Berlin.
Im Interview erklären zwei Schauspielerinnen, was sie von Cripping up halten.
Katharina Weishaupt, Regisseurin und Produzentin im BühnenKunstSalon auf dem UNIQUE FESTIVAL in Köln.
In ihrem Nachhol-Workshop geht es um aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten und den Berufseinstieg für Schauspiel-interessierte Quereinsteiger:innen:
Welche Ausbildungen für Schauspieler:innen gibt es in NRW und Deutschland, und wie sind die Zugangsvoraussetzungen?
Katharina Weishaupt informiert über Bewerbungsverfahren an staatlichen und privaten Schauspielschulen und stellt Einstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten auch ohne Ausbildung vor.
Termin: Frühjahr 2023 (weitere Infos folgen).
Ihr könnt Euch jetzt schon anmelden unter info@buehnenkunstsalon.de
AUF DER BÜHNE MIT BEHINDERUNG: Theater und Inklusion
Der Theaterpodcast von Deutschlandfunk Kultur im Gespräch mit der Schauspielerin Lucy Wilke.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung